Laws and decrees

Interstate study accreditation treaty

The Interstate Study Accreditation Treaty regulates the accreditation system according to the new law. This has been ratified by the Länder parliaments.

Specimen decree

The Specimen Decree regulates the details of the procedures in external quality assurance under the new law.

State decrees (available in German only)

Übergangsvorschriften zur novellierten MRVO, Stand 07/2025

Folgende Regelungen werden in ihrer neuen Fassung erst auf Anträge angewandt, die ab dem 01.04.2026 beim Akkreditierungsrat gestellt werden:

  • Veröffentlichungspflicht der Qualifikationsziele und angestrebten Lernergebnisse gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 MRVO.
  • Veröffentlichungspflicht von Studiengang, Studienverlauf, Prüfungsanforderungen, Modulbeschreibungen und Zugangsvoraussetzungen einschließlich der Nachteilsausgleichsregelungen für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen gem. § 12 Abs. 1 Satz 6 MRVO.
  • Konzept zur Berücksichtigung von Diversität gem. § 15 MRVO.
  • § 17 Abs 1, Sätze 5, 6 und 7: Klarstellung, welche Verfahrensregeln für Systemakkreditierte Hochschulen gelten.
  • Genehmigungspflicht für Bündel von mehr als vier Studiengängen durch den Akkreditierungsrat gem. § 30 Abs. 2 MRVO.

Diese Normen sollen nicht sofort angewendet werden, weil sie von den Hochschulen zusätzliche Dokumente fordern, oder die Hochschulen ggfs. Prozesse umstellen müssen, um sie zu erfüllen. Um den Hochschulen genug Zeit für die Umsetzung zu lassen, werden die Änderungen nicht sofort wirksam.

Länderrechtsverordnungen

Unten stehen die alten Länderrechtsverordnungen, an neuen Fassungen wurde uns mittlerweile mitgeteilt:

Baden-Württemberg: Verordnung des Wissenschaftsministeriums zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung vom 14. Juli 2025 - die durchgeschriebene Fassung ist hier abrufbar.

BerlinErste Verordnung zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung Berlin (ab S. 188 im Dokument)

BremenBremische Verordnung zur Studienakkreditierung, Lesefassung mit Änderungen (geplantes Inkrafttreten: 01.08.2025)

HamburgVerordnung zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung (ab S. 464 im Dokument)

HessenÄnderungsverordnung zur Hessischen Studienakkreditierungsverordnung vom 23.07.2025

Nordrhein-WestfalenVerordnung zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung

Rheinland-PfalzErste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Studienakkreditierung im Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl.) Nr. 13 vom 22.07.2025

Sachsen: Zweite Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zur Änderung der Sächsischen Studienakkreditierungsverordnung vom 7. Juli 2025

Sachsen-Anhalt: Verordnung zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung Sachsen-Anhalt vom 10. Juli 2025 - die durchgeschriebene Fassung ist hier abrufbar.

Schleswig-HolsteinLandesverordnung zur Änderung der Studienakkreditierungsverordnung SH vom 07. Juli 2025

BW Verordnung des Wissenschaftsministeriums Baden Württemberg zur Studienakkreditierung
(Studienakkreditierungsverordnung – StAkkrVO) und Begründung, 18.04.2018 - Vergleich mit MRVO
BY

Bayerische Verordnung zur Regelung der Studienakkreditierung nach dem Studienakkreditierungsstaatsvertrag
(Bayerische Studienakkreditierungsverordnung - BayStudAkkV) und Begründung, 13.04.2018 - Vergleich mit MRVO

BE Verordnung zur Regelung der Voraussetzungen und des Verfahrens der Studienakkreditierung im Land Berlin
(Studienakkreditierungsverordnung Berlin - BlnStudAkkV) inkl. Begründung, 16.09.2019 - Vergleich mit MRVO
BB Verordnung zur Regelung der Studienakkreditierung (Studienakkreditierungsverordnung – StudAkkV)
des Landes Brandenburg, 28.10.2019 - Vergleich mit MRVO
HB Bremische Verordnung zur Studienakkreditierung (StudakkVO)
und Begründung, 14.05.2018 - Vergleich mit MRVO
HH Studienakkreditierungsverordnung Hamburg (Studienakkreditierungsverordnung - StudakkVO)
und Begründung, 06.12.2018 - Vergleich mit MRVO
HE Studienakkreditierungsverordnung des Landes Hessen (Studienakkreditierungsverordnung (StakV)
und Begründung, 22.07.2019 - Vergleich mit MRVO

MV

Landesverordnung zur Regelung der Studienakkreditierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern  (Studienakkreditierungslandesverordnung - StudakkLVO M-V) und Begründung vom 10.03.2020 - Vergleich mit MRVO
NI

Niedersächsische Verordnung zur Regelung des Näheren der Studienakkreditierung
(Niedersächsische Studienakkreditierungsverordnung - Nds. StudAkkVO), 30. Juli 2019 - für Niedersachsen ist die Begründung der MRVO einschlägig - Vergleich mit MRVO

NW Verordnung zur Regelung des Näheren der Studienakkreditierung in Nordrhein-Westfalen,
(Studienakkreditierungsverordnung – StudakVO), 25.01.2018; Begründung siehe MRVO - Vergleich mit MRVO
RP Rheinland-pfälzische Landesverordnung zur Studienakkreditierung (HSchulQSAkkrV RP)
und Begründung, 28.06.2018 - Vergleich mit MRVO
SL Saarländische Verordnung zur Regelung der Studienakkreditierung (Studienakkreditierungsverordnung – StAkkrV)
und Begründung, 30.07.2018 - Vergleich mit MRVO
SN Sächsische Studienakkreditierungsverordnung, (Sächsische Studienakkreditierungsverordnung – SächsStudAkkVO),
29. Mai 2019 - Vergleich mit MRVO
ST Studienakkreditierungsverordnung Sachsen-Anhalt
(Studienakkreditierungsverordnung Sachsen-Anhalt - StAkkrVO LSA) und Begründung, 18.09.2018 - Vergleich mit MRVO
SH Landesverordnung zur Regelung der Studienakkreditierung des Landes Schleswig-Holstein
(Studienakkreditierungsverordnung SH) und Begründung, 19.09.2019 - Vergleich mit MRVO
TH Thüringer Verordnung zur Durchführung des Studienakkreditierungsstaatsvertrags
(Thüringer Studienakkreditierungsverordnung -ThürStAkkrVO-) und Begründung, 05.07.2018 - Vergleich mit MRVO